![]() |
|
|
Willkommen auf der Homepage der Schule am Reuenberg (Städtische Gemeinschaftsgrundschule)
Informationen zu den Herbstferien Liebe Eltern der Schule am Reuenberg, ich hoffe, dieser Brief erreicht Sie in bester Gesundheit und guter Stimmung. Mit dem Beginn der Herbstferien möchte ich Ihnen einige wichtige Informationen zukommen lassen. Zunächst einmal möchten wir uns bei allen Eltern für die großartige Unterstützung beim letzten Sportfest bedanken. Die Kinder hatten eine fantastische Zeit, und Ihr Engagement hat dazu beigetragen, dass dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Ein weiterer Erfolg war das Zahnputzmobil, das unsere Schule besuchte. Die Kinder der Klassen 1,2 und 3 haben viel über die richtige Zahnpflege gelernt, und wir sind froh, dass wir ihnen diese wertvolle Erfahrung bieten konnten. Des Weiteren fand das Fußgängertraining in der Klasse 1 statt. Die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler liegt uns sehr am Herzen, und mit diesem Training möchten wir dazu beitragen, dass sie sich im Straßenverkehr sicher bewegen können. Bitte sprechen Sie daher auch noch einmal mit Ihrem Kind, dass der Zugang zum Schulhof nicht über den Lehrerparkplatz erfolgen darf! Bitte beachten Sie, dass der Schulhof während der Herbstferien aufgrund von anstehenden Baumaßnahmen gesperrt sein wird. Falls Sie Fragen oder Anliegen haben, laden wir Sie zum ElternCafe am 17.10.2023 in die OGS ein. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame Herbstferien und freuen uns schon darauf, Ihre Kinder danach wieder gesund und voller Energie in der Schule begrüßen zu dürfen. Mit herbstlichen Grüßen Anja Böckermann und das Team der Schule am Reuenberg
Das erste, bestimmt aber nicht das letzte Mal, fand unser Sportfest im Bürgerpark Frintrop statt. Bei gigantischem Wetter konnten die Kinder um die Wette klettern, laufen, balancieren, werfen und lachen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, geschätzte Eltern, ein herzliches Willkommen zum Beginn des neuen Schuljahres 2023/24! Wir hoffen, dass alle eine wunderbare Sommerpause hatten und bereit sind für aufregende Abenteuer und spannendes Lernen. In diesem Schuljahr haben wir nicht nur aufregende Lehrpläne vorbereitet, sondern es stehen auch einige aufregende bauliche Maßnahmen an. So wurde in den Ferien bereits damit begonnen, den Pavillon abzureißen. Diese Arbeiten sollen in den nächsten vier Wochen abgeschlossen sein. In den Herbstferien wird dann ein Übergangsgebäude vorne auf den Schulhof gestellt, so dass wir ab Januar 2024 zwei weitere Räume zur Verfügung haben. Seit heute hat auch die Klasse 2b wieder Unterricht in einem frisch renovierten Klassenraum. Aber das ist noch nicht alles – wir dürfen auch einige neue Gesichter in unserem Lehrerteam begrüßen! Herzlich begrüßen wir Herrn Thiemann, der für dieses Jahr zu uns abgeordnet wurde und die Klassenleitung der 2b übernehmen wird. Herzlich willkommen ist auch Frau Sahin, die die Lehrkräfte in den ersten Klassen unterstützen wird. Frau Turok begrüßen wir auch ganz herzlich. Sie wird die Leseförderung und ganz besonders die Förderung der Kinder mit Deutsch als Zweitsprache übernehmen. Herr Jungblut ist uns ebenfalls sehr willkommen und wird als MPT (multiprofessionelles Team) die Klassen 3 und 4 unterstützen. Frau Nawrasi wird uns zukünftig als Alltagshelferin unterstützen. Zu einem späteren Zeitpunkt freuen wir uns noch über die Unterstützung von Frau Nobers und Herrn Schmidtke. Gemeinsam werden wir in diesem Schuljahr lernen, wachsen und eine Gemeinschaft schaffen, in der sich jeder wohl und geschätzt fühlt. Wir ermutigen Sie, offen zu sein für neue Freundschaften, neues Wissen und aufregende Herausforderungen. Gemeinsam werden wir Vieles erreichen! Wir freuen uns auf eine erlebnisreiche Zeit des Lernens und des Miteinanders. Lasst uns gemeinsam dieses Schuljahr zu etwas Besonderem machen! Mit herzlichen Grüßen Anja Böckermann und das Team der Schule am Reuenberg
Alles Gute wünschen wir unseren 4.Klässlern zum Abschied:
Zur Zeugnisausgabe gab es noch ein leckeres Eis:
Hier finden Sie unsere aktuelle Ausgabe unserer Schülerzeitung. Viel Spaß beim Lesen.
Am 15.06.2023 fand wider unser Spielplatzfest statt. Bei granatemstarken Wetter spielten die Kinder am heißen Draht, angelten Enten, konnten Menschenkicker spielen, aßen Zuckerwatte, Bratwurst und Kuchen. Von den Jekidskindern gab es auch noch ein Klavierkonzert. Es war wieder toll!
Am 09.06.2023 fuhren wir mit Bus und Bahn in den Gelsenkirchener Zoom. Das war wirklich sehr aufregend. Wir haben viele Tiere gesehen und konnten auf den Spielplätzen toben.
Endlich dürfen wir wieder in unsere Turnhalle
Schulspiel
Beim Schulspiel am 07.03.2023 konnten unsere zukünftigen Schulkinder schon einmal die Schule und ihre möglichen Klassenkameraden kennenlernen. Mit selbstgebastelten Zauberstäben und einem leckeren Kuchen vom Kuchenbuffet ging es dann wieder nach Hause.
Karneval in der Schule
Hellau an der Schule am Reuenberg! Am 17.02.2023 fand an unserer Schule närrischer Unterricht statt. Alle Kinder und Erwachsenen kamen verkleidet zur Schule. In der Pause machten wir eine große Polonaise und stellten allen unsere Kostüme vor. Natürlich durften Quarkbällchen zum Naschen nicht fehlen und auch die Kamelle flogen hoch und weit. Es hat viel Spaß gemacht!
Kreative Woche Für die kreative Projektwoche vom 06.02. – 10.02.2023 kamen die Kinder der Schule am Reuenberg jeden Morgen schwer bepackt zur Schule. Schuhkartons, Pappteller, Farben und Kittel wurden in dieser Woche vielfältig gebraucht. Aus den mitgebrachten Gegenständen wurden bunte Unterwasserwelten geschaffen, Hundertwasserhäuser gebaut und bemalt, Graffiti auf extra bereitgestellte Federmäppchen gemalt und man beschäftigte sich küntlerisch mit dem eigenen ICH. In einer Ausstellung am 10.02.2023 konnten die Eltern und Interessierte die Werke der Kinder ansehen. Einige Exponate werden auch noch beim Borbecker Bummel am 26.03.2023 zu bewundern sein.
Im Grillo-Theater Am 17.01.2023 machten wir unseren ersten Ausflug des Jahres ins Grillo-Theater. Schon die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bereitete uns viel Spaß! Im Grillo-Theater durften wir uns das Theaterstück RONJA RÄUBERTOCHTER ansehen. Wir konnten miterleben, wie Matthis und Birk Borkason sich streiten; wie Ronja und Birk Freunde werden und gemeinsam dafür sorgen, dass beide Räuberfamilien nicht mehr räubern. Die Rumpelwichte brachten uns zum lachen und die Druden erschreckten uns. Ein wirklich tolles Erlebnis:
Am 20.12.2022 durften die Kinder der Klassen 2,3 und 4 das Puppentheater `Schwarzes Gold`anschauen. Dabei erfuhren sie etwas über den Kohleabbau in unserer Stadt. Es war spannend, gruselig und lustig.
An St. Martin teilten die Kinder ihren Brezel mit ihren Paten. Herzlichen Dank an den Förderverein, der die Brezel gespendet hat.
Am 27.10.2022 besuchten wir mit den 3. und 4. Schuljahren den ökomenischen Gottesdienst in der Friedenskirche
Am 22.09.2022 und am 23.09.2022 war das Zahnmobil in unserer Schule. Kai hat uns gezeigt, wie wir unsere Zähne richtig putzen!
Am 20.09.2022 konnten wir bei Dellwig bewegt sich viele Erfahrungen sammeln. Den Bericht aus der Lokalzeit Ruhr finden Sie hier:
Bei wunderschönem Wetter konnten wir am 11.08.2022 unsere neuen Erstklässler begrüßen:
----------------------------------------------------------------------Älter-------------------------------------------------------------------------
Endlich kann unser Spielplatzfest wieder stattfinden
Zur Überraschung haben wir den Eltern das erste Mal unser Schullied vorgesungen:
Videolink
Anschließend haben wir unsere Spielekarten heiß gespielt
Unser Besuch im Kettler Hof war ein fantasisches Erlebnis
|
![]() |
Support:
Alfried Krupp-Schulmedienzentrum |
![]() |